
Auf die Räder, fertig, los!
vom 28. Juni bis 18. Juli 2025 tritt ganz Staufen beim STADTRADELN an
Staufen hat im vergangen Jahr zu ersten Mal beim STADTRADELN mitgemacht und es mit 343 Teilnehmern und 66.408 geradelten Kilometern unter den Newcomer-Kommunen in Baden-Württemberg gleich auf den zweiten Platz (von 54) geschafft. Dank der großen Resonanz in der Bevölkerung wird Staufen in diesem Jahr wieder antreten.
Geradelt wird dieses Jahr von Samstag, 28. Juni bis Freitag, 18. Juli.
Beim STADTRADELN geht es wieder um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder bei einer entspannten Freizeitrunde durch die Natur – jede Fahrt mit dem Fahrrad zählt, sogar im Urlaub!
Und wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten.
Alle Schulen aus Staufen können erneut am Schulradeln teilnehmen und im Aktionszeitraum möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Die radaktivsten Schulen werden im landesweiten Wettbewerb von MOVERS mit Preisen ausgezeichnet. Neben einem tollen Gemeinschaftserlebnis für Schulen, setzt das Schulradeln auch ein starkes Zeichen für eine sichere und selbstaktive Schulmobilität.
Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter https://www.stadtradeln.de/staufen-breisgau.
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Sie Ihre geradelten Strecken via GPS tracken und direkt Ihrem Team und unserer Kommune gutschreiben. Hiermit behalten Sie Ihre Kilometer im Blick und Ihr Ziel vor Augen! Link zur STADTRADELN-App und Vorteile der App
In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.
Am 30.07.2025 um 16:00 Uhr findet auf dem Marktplatz in Staufen der Abschluss des diesjährigen STADTRADELN-Wettbewerbs statt: Alle Gewinnerteams sind zur Prämierung herzlich eingeladen
Baden-Württemberg macht sich stark für eine moderne und nachhaltige Mobilität. Der Anteil des Radverkehrs im Mobilitätsmix soll dafür deutlich gesteigert werden. Die vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderte Initiative RadKULTUR ist bereits seit 2012 eine zentrale Maßnahme des Landes zur Unterstützung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen sowie mit der Unterstützung eines stetig wachsenden Partnernetzwerks, bietet die Initiative den Menschen positive Radfahr-Erlebnisse in ihrer individuellen Alltagsmobilität. So wird deutlich: Das Fahrrad ermöglicht es, im Alltag zeitgemäß und klimaschonend mobil zu sein. Mehr erfahren unter www.radkultur-bw.de
Ansprechpartner bei der Stadt Staufen:
Ursula Harrs, Katrin Kiefer
E-Mail: klimaschutz@staufen.de
STADTRADELN ist eine Kampagne von Klima-Bündnis Services