![](/site/Staufen-2020/data/299877/resize/Altstadt2.jpg?f=%2Fsite%2FStaufen-2020%2Fget%2Fparams_E119467481%2F1132481%2FAltstadt2.jpg&w=1400&h=300&m=C)
Veranstaltungen
So, 09.11.2025 | 18 Uhr
Stubenhauskonzerte: Trio Margulis
![Sie sehen das Geschwistertrio Margulis Sie sehen das Geschwistertrio Margulis](/site/Staufen-2020/get/documents/staufen/zmbilder/bild/VK2/20241119/triomargulis.jpg)
Kurzbeschreibung
Trioabend„Arrangements“
Alissa Margulis Violine
Natascha Margulis Violoncello
Jura Margulis Klavier
J. S. Bach: Chaconne für Violine solo BWV 1004 bearbeitet für Violine und Klavier von Robert Schumann
D. Schostakowitsch: 10 Préludes für Violine und Klavier bearbeitet von Lera Auerbach
R. Wagner: “Götterdämmerung“ für Klavier solo bearbeitet von Jura Margulis
C. Saint-Saëns: Danse macabre op. 40 für Klavier solo bearbeitet von Jura Margulis
M.Mussorksky: “Bilder einer Ausstellung“ bearbeitet für Klaviertrio von Eduard Steuermann
Beschreibung
Ein Konzert nur mit Arrangements zu gestalten ist eine Herausforderung für die Interpreten, aber auch eine Möglichkeit Werke quasi in neuem Gewand zu hören und aufzunehmen. Voraussetzung, dass es gelingt, ist zunächst die Qualität der Bearbeitung, die in diesem Falle außer Frage steht, denn Robert Schumann, Lera Auerbach und Eduard Steuermann sind hervorragende Komponisten. Auch Jura Margulis hat sich durch viele Bearbeitungen von Orchesterwerken, die er für sein Instrument, das Klavier, erstellt hat, einen Namen gemacht und steht in der Tradition großer Vorbilder wie Busoni, Horowitz, Rachmaninoff, Godowsky und vieler anderer. Die drei Geschwister Jura, Natascha und Alissa sind Kinder von Vitaly Margulis, der von 1975 bis 2005 Professor für Klavier in Freiburg war und die Klavierabteilung der Musikhochschule stark geprägt hat. Alle drei sind in die Fußstapfen der Eltern getreten und erfolgreiche Musiker geworden. Jura ist Preisträger renommierter Wettbewerbe und Professor für Klavier an der Privatuniversität in Wien, Natascha tritt ebenso wie ihre Schwester Alissa weltweit als Solistin mit Orchester und als Kammermusikerin auf.